Facebook
Twitter
Feed

Review: Kingdom Hearts HD. 1.5 ReMIX im Test

Für die einen ein Termin wie jeder andere, doch für die Fans der Spiele von Kingdom Hearts ein wichtiger Termin. Viele Fans der verschiedenen Spieleableger wünschen sich eine Neuauflage ihrer Lieblingsspiele und für Kingdom Hearts Fans soll dieser Wunsch nun in Erfüllung gehen. Das neue (alte) Kingdom Hearts von Square Enix beinhaltet ganze zweieinhalb Spiele. Erstens Kingdom Hearts: Mix sowie Kingdom Hearts Re: Chain of Memoires in neuer Aufmachung und grafisch verbesserter Version, sowie als 1/2 Spiel alle Cut-Scenes der Story des Kingdom Hearts „358/2 Days“, die zwar nicht spielbar sind, jedoch für Playstation Fans unterhaltsam und neu sein dürften, da dieses Spiel seinerzeit auf dem Nintendo DS veröffentlicht wurde.

Kingdom Hearts HD. 1.5 ReMIX Test Review: Kingdom Hearts HD. 1.5 ReMIX im Test

Singleplayer:

Die Story hat sich nicht verändert. Sora, bekannt aus Final Fantasy, reist durch die Welten, um seine beiden Freunde wiederzufinden, während Goofy und Donald auf der Suche nach König Mickey ebenfalls auf einer Reise durch die Welten sind. Diese Drei schließen sich zusammen. Unsere Disney Helden sind dabei auf der Suche nach den Geheimnissen des Schlüsselschwertes, welches rein zufällig gerade Sora als Träger auserwählt hat. So fliegen sie mit dem Gummiflieger von Welt zu Welt um sich gegenseitig zu helfen. Hierbei beweisen die Charaktere wieder ihren Witz und Humor, jeder dabei auf seine Weise. Die Wesenszüge der Charaktere sind gerade bei den Disney Figuren sehr schön gelungen und man kann sagen, dass die Figuren des Spiels auch die bekannten Figuren aus dem Disneyuniversum sind und nicht nur billige, geistlose Kopien.

Das überarbeitete Kingdom Hearts ist genauso, wie es seine Vorgänger auf der Playstation 2 waren, ein reines Singleplayer Spiel. Und wer sich gedacht hat, dass es bei Kingdom Hearts 358/2 auf dem DS einen Multiplayermodus gab, wird leider enttäuscht, denn hier finden sich zwar mehr als 3 Stunden Sequenzen des Spiels, jedoch war es das schon gewesen. Mehr als diese Sequenzen sind es eben nicht (so schön sie auch sein mögen) und da hier nur geguckt und nicht gespielt werden kann, gibt es hierzu eben auch keinen Multiplayer.

Dies ist dennoch kein Grund zur Traurigkeit. Auch im Singleplayer macht das Spiel immer noch sehr viel her und das nach guter alter Manier. Mit Sora und seinen Kameraden rumlaufend fühlt man sich zu keiner Zeit des Spiels allein. Das Gefühl, wenn einem Donald, Goofy und Tarzan hinterherlaufen hat auch etwas von Multiplayer, denn allein ist hier niemand, auch wenn dies nur KI-Mitspieler sind.

Gameplay:

Da Kingdom Hearts HD 1.5 ReMIX nicht nur eine Zusammenstellung von drei alten Spielen, sondern auch eine Überarbeitung dieser darstellt, ist im Gameplay die eine oder andere Veränderung gegenüber den Originalen zu beobachten. Die Kameraführung ist in beiden Spielen, gegenüber ihren Vorgängern etwas verbessert worden. Früher ist die Kamera immer mal wieder schwammig und verwackelt gewesen, war wenig fokussiert, während heute der Spieler klar im Mittelpunkt steht. Gegner anvisieren geht mit Hilfe eines Knopfdruckes. Es ist somit viel leichter bestimmte Bösewichte gezielt auszuschalten. Durch den, doch manchmal sehr starken Zoom auf den Charakter, werdet ihr von Zeit zu Zeit von hinten getroffen, ohne dass man überhaupt weiß, dass sich dort ein Gegner befand. Apropos Gegner. Da wir hier von einer Art Remake sprechen, ist es nicht verwunderlich, dass sich auch neue Gegner auffinden lassen, die sich aber gut ins Spiel einfügen, ohne den Verdacht zu erwecken, das hier versucht wurde, krampfhaft Neuerungen einzubauen.

Sehr schön ist auch die Handhabung der EP Punkte, die man früher vom Boden aufsammeln musste, die nun aber direkt aufs Konto gehen. Jedoch muss man die Taler und LP immer noch vom Boden aufsammeln. Wo man hier im Kingdom Hearts: Mix sehr klar im Taler oder LP stehen muss um diesen aufzusammeln, kann man im Kingdom Hearts Re:Chain of Memoires diese schon fast “einsaugen”, wenn man in deren Nähe steht.

Dieses Spiel besitzt außerdem noch weitere Neuerungen, bezüglich Items und Fähigkeiten. Neue Keyblades sind eine willkommene Abwechslung und neue Zauber außerdem eine sinnvolle Erweiterung, ohne aber das Gefühl zu vermitteln, man hätte eben irgendetwas Neues einbauen müssen. Sie fügen sich sehr gut in das bestehende System ein.

Chain of Memories geht dort weiter, wo das erste Spiel endet. Jedoch verlässt den Spieler der Spielspaß sehr rapide. Man wird all seiner Kräfte beraubt, nur damit man sich von einem Tutorial zum anderen hangelt und das Gefühl bekommt, erst nach der Hälfte des Spiels endlich die Tutorials überwunden zu haben. Das Kampfsystem verändert sich vom vorherigen System hin zum Karten System, bei dem Karten gesammelt und eingesetzt werden können, um Attacken oder andere Figuren zu rufen und durchzuführen. Außerhalb des Palasts finden sich viele der Charaktere aus dem ersten Spiel wieder, von denen leider alle ihre Erinnerungen verloren haben. Manchmal ist ihre Art und ihre Blödheit schwer zu ertragen und ich hatte mehr als einmal den Wunsch mein Kartendeck zu nehmen und 32 heb auf mit ihnen zu spielen.

Grafik und Sound:

Wer damals die PS2 Versionen gespielt hat, wird erstaunt sein. Das Spiel ist zwar immer noch kantig und wenig plastisch, jedoch sind heute überall dort wo früher verschwommene Linien und Kanten an der Tagesordnung waren, schon getrennte, glasklare Linien und Ränder zu sehen. Das zieht sich durch das gesamte Spiel. Gerade wer das alte PS2 Spiel gespielt hat, erkennt schnell, dass dieses Spiel das HD im Namen Kingdom Hearts HD. 1.5 ReMIX durchaus verdient hat. Dennoch hat es von der sehr eigensinnigen Aufmachung des Originals nichts verloren und man spielt immer noch unverkennbar Kingdom Hearts. Sehr gut gelungen ist die Darstellung der Charaktere. Man erkennt jeden Charakter wieder und kann ihn oder sie immer noch dem Ursprungsort zuweisen.

Zum Sound sind leider nicht nur gute Neuigkeiten zu verkünden. Positiv ist erstmal anzumerken, dass das Spiel eine neue Version der alten Musik bekam. Speziell für Kingdom Hearts HD. 1.5 ReMIX wurden alle Musikstücke mit neuen Instrumenten aufgenommen, was dem ganzen sowohl Nostalgie, als auch einen neuen Glanz verleiht. An den anderen Aspekten hat sich nicht viel geändert. Kampfsound und Umgebung haben sich kaum verändert.

Nun die schlechte Nachricht: Das Original hatte eine sehr gelungene deutsche Synchronisation, bei der sogar viele der Originalsprecher aus Disneyfilmen mit von der Partie waren. Das Problem ist nicht, dass die deutsche Synchronisation schlecht wäre. Es gibt schlicht und ergreifend einfach keine. Man hört nur die englische Tonspur, die jedoch nicht schlecht ist. Ebenso hört man auch den ein oder anderen Promi raus. Dennoch kann man diese Entscheidung nicht wirklich nachvollziehen.

Fazit und Bewertung:

Kingdom Hearts HD 15. ReMIX glänzt wieder im alten Licht mit neuer Politur, auch wenn hier und da dennoch einige unscharfe Texturen auffallen und nur die englische Synchronisation zur Verfügung steht. Gerade das Kingdom Hearts: Mix ist wiedermal ein schönes Spiel und verdient es gespielt zu werden, während Freunde von Kingdom Hearts Re:Chain of Memoires ebenfalls auf ihre Kosten kommen werden. Alteingesessene Fans der Serie werden sich über die Nostalgie freuen, sowie über die kleinen Neuerungen, die auch bei alten Fans neuen Spielspass wecken dürften. Auf der anderen Seite ist diese Version ebenfalls eine super Möglichkeit für Interessierte sich in das Kingdom Hearts Universum einzuarbeiten, da man hier am absoluten Anfang steht und nicht mitten drin anfangen muss. Somit ist dieses Spiel für jeden geschaffen, jung oder alt, groß oder klein, Alteingesessener oder Interessierter.

Kingdom Hearts 1 5 Review Bewertung 8.0 Review: Kingdom Hearts HD. 1.5 ReMIX im Test

getestet von Florian John

Dein Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>