Review: Just Dance 2014 im schweißtreibenden Test
Die Just Dance-Reihe löste bereits im letzten Jahr auf vielen Konsolen einen reinen Tanzwahn aus. Das Spiel war lange Zeit nicht aus den Verkaufscharts wegzudenken. Natürlich will Ubisoft an diesen Erfolg anknüpfen und bringt uns auch in diesem Jahr eine neue Version des beliebten Partyspieles. Wir haben es uns nicht nehmen lassen dem Spiel mal wirklich etwas anspruchsvolles abzuverlangen und haben ihm den Tanzstil unseres unbegabtesten Testers (zumindest was tanzen angeht) vorgestellt. Was dabei herausgekommen ist und ob das ganze wirklich Spaß gemacht hat oder eher ein ungewolltes Workout gewesen ist, haben wir ausführlich für euch geklärt. Dabei sind wir zu einem recht überraschenden Urteil gekommen, aber wir wollen mal nicht zuviel vorweg nehmen.
Singleplayer & Multiplayer:
Selbstverständlich kann man Just Dance nicht (nur) alleine spielen. Es macht erst richtig Sinn wenn man das Spiel mit mehreren Spielern zusammen, gleichzeitig oder nacheinander spielt und versucht die beste Punktzahl zu erreichen. Just Dance 2014 ist eben auch ein typisches Party-Spiel. Selbstverständlich kann man durchaus auch alleine spielen und so seine Fähigkeiten ein wenig verbessern, um auf der nächsten Party nicht allzu schlecht da zu stehen. Zwar ist die Erfassung der Bewegungen recht genau, doch wie bei den Vorgängern auch kann man sich mit wildem Herumfuchteln des Move Controllers auch einige Punkte erschleichen. Den richtigen Score und hohe Punktzahlen erreicht man natürlich nur mit den richtigen Bewegungen.
Als Workoutprogramm gibt es den Just Sweat Modus, in dem man die Wahl hat, ob man 10, 20 oder 40 Minuten wechselnde Songs und Choreos haben will. Zusätzlich gibt es den freien Modus bei Just Sweat, der einen ohne Zeitbegrenzung üben lässt. Nimmt man das ganze ein bisschen ernst, wird man durchaus schnell an seine Grenzen kommen, wenn man nicht wirklich trainiert ist.
Im Multiplayer-Modus gibt es natürlich eine Menge anderer Sachen zu erleben. Zum einen kann man direkt im Battle 2 Songs gegeneinander antreten lassen, alleine spielt man hier gegen spielinterne Spieler, also sozusagen gegen eine K.I., zu zweit, dritt oder viert kann man auch Teams bilden, die gegeneinander antreten, um sich zu messen. Beim On Stage Modus bekommt ihr die Möglichkeit online zu spielen. Hier übernimmt ein Tänzer die Leitung und die anderen sind seine Tanzcrew. Hier ist es natürlich eine Frage der Ehre, dass man schon was drauf haben sollte um sich nicht zu blamieren. Gerade im Multiplayer macht das Spiel natürlich erst richtig Spaß, egal ob online oder offline, hier kann man richtig Spaß haben und vor allem natürlich auch sein Können unter Beweis stellen.
Gameplay:
Wenn ihr euch einen Song ausgesucht habt und diesen startet, egal in welchem Spielmodus müsst ihr den Bewegungen auf dem Bildschirm folgen, um ordentlich Punkte zu machen und natürlich auch Mojo zu verdienen. Mojo ist die spielinterne Währung, sozusagen eure Belohnungspunkte, mit denen ihr neue Choreografien, Avatare und sogar alternative Tänze und Songs freischalten könnt. Ihr verdient eigentlich immer Mojo, wieviel hängt natürlich von der Leistung ab, von der Anzahl der Mittänzer und einigen anderen Kriterien. Es gibt zum Beispiel eine Happy Hour, bei der man online besonders viel Mojo verdienen kann.
Das Tanzen spielt sich eigentlich immer gleich ab und es macht richtig Spaß. Natürlich muss man vor allem darauf achten, dass man ausreichend Platz zum Tanzen beziehungsweise Spielen mitbringt, ansonsten kann das Gameplay ganz schnell dazu führen, dass ein Zimmer aussieht als hätte jemand Battlefield Real-Life gespielt, anstatt Just Dance 2014. Hier ist es gerade für die weniger talentierten Tänzer wichtig vorzusorgen. Ausreichend Getränke sollte man auch immer dabei haben, denn nur so ist anhaltender Spielspaß gesichert. Lustig ist das ganze auf jeden Fall und auch ein wenig anstrengend. Just Dance 2014 tut auf jeden Fall etwas für eure Gesundheit und gegen dauernden Bewegungsmangel. Ein bisschen blöd gemacht ist allerdings die Tatsache, dass man bestimmte Level nur freischaltet, wenn man bestimmte Level zu einer bestimmten Zeit absolviert.
Grafik & Sound:
Optisch muss das Spiel eigentlich nicht viel her machen. Wir befinden uns ja nicht in einem klassischen Spiel, sondern in einem Party-Tanzspiel. Hierbei ist es relativ wichtig, dass die Grafik so gestaltet ist, dass sie zwar ansprechend wirkt, was durchaus gelungen ist, aber vor allem anderen müssen die Vortänzer auf der Mattscheibe perfekt zu erkennen sein. Hier darf kein Hintergrund im Weg sein oder sich mit dem Tänzer beißen. Das muss natürlich so sein um das Spielgeschehen nicht zu blockieren. Grafisch gibt es also im Prinzip auch nicht wirklich viel zu sagen außer dass die Grafik ansprechend ist und mit vielen kleinen Effekten nebenbei begeistern kann.
Natürlich einer der wichtigsten Punkte ist der Sound im Spiel. Hier sind zum größten Teil originale Songs enthalten. Die Mischung aus aktuellen und klassischen Songs ist perfekt für jedes Alter geeignet. Die komplette Liste der Songs von Just Dance 2014 ist sehr umfangreich und hat uns sehr gefallen, da hier alte Lieder wie Gimme! Gimme! Gimme! (A Man After Midnight) von ABBA aber auch aktuellere Chart-Hits wie She Wolf (Falling To Pieces) von David Guetta Ft. Sia vertreten sind.
Bei der Musikwiedergabe gibt es ansonsten nicht viel zu sagen. Die Songs sind in sehr guter Qualität aufgenommen und im Spiel enthalten. Musik läuft eigentlich im ganzen Spiel, Soundeffekte gibt es nicht wirklich viele, aber die wenigen sind ebenfalls in optimaler Qualität gehalten. Es begeistert natürlich, dass man am Ende wesentlich mehr der Songs kennt, als man eigentlich gedacht hätte, wenn man hinten auf das Cover des Spieles schaut.
Fazit & Bewertung:
Kommen wir abschließend zu einem Ergebnis kann man natürlich zusammenfassen, dass Just Dance 2014 einen großen Songumfang hat, der absolut genial ist was die Stimmung angeht. Im Gegensatz zum bisher großen Konkurenten von Sony kann Just Dance 2014 Dank der verschiedenen Spielmodi und Belohnungen, der freischaltbaren Inhalte und eines relativ umfangreichen Shopsystems begeistern. Hier brauchen wir uns keine Sorgen zu machen, dass es schnell langweilig wird. Egal ob alleine oder gleich als ganze Gruppe. Auch Online gibt es so einige Dinge zu erleben, die zum Beispiel JDTV, hier kann man eigene Videos hochladen und mit der Welt teilen oder sich einfach die Videos anderer Spieler anschauen und dabei bewerten. Es gibt so vieles zu erleben, dass es richtig Spaß macht und vor allem auch als Workout gut zu gebrauchen ist. Just Dance 2014 hat eine perfekte Sammlung von Hits, gute Effekte und begeistert jung und alt. Das einfache Fazit, dass man daraus ziehen kann: Prädikat besonders wertvoll!