Facebook
Twitter
Feed

Review: Gran Turismo 6 – Der exklusive Racer im TEST

Gran Turismo 6 ist ein Titel, auf den wir eine sehr lange Zeit gewartet haben und an den sehr hohe Erwartungen gestellt werden. Bereits der Vorgänger war nicht nur ein Kassenschlager, sondern vor allem ein verdammt großes Spiel. Der Vorgänger wurde jedoch teilweise von der Fachpresse verrissen weil er mit schweren technischen Schwierigkeiten zu kämpfen hatte. Da gab es Bugs an vielen Ecken, die durch ständige Updates wieder ausgebügelt werden mussten, und vor allem sehr unschöne Schatten und Effekte. Ob Gran Turismo 6 da einiges besser machen kann und nicht einfach nur der Umfang erhöht worden ist, klärt unser großer Gran Turismo 6 Test.

Serienschöpfer Kazunori Yamauchi und Sony feiern den 15. Geburtstag des Klassenprimus. Die “Real Driving” Simulation Gran Turismo 6 geht in die nächste Runde und entführt uns erneut in die Welt des klassischen Rennsports. Wieder haben wir eine Menge an Rennen zu fahren und Aufgaben zu erledigen. Wir müssen erneut alle Führerschein bzw. Rennlizenzen machen und unser Können auf den verschiedensten Fahrzeugen uns Leistungsklassen beweisen. Gran Turismo 6 bringt uns wieder Monatelangen Inhalt und riesigen Sammelspaß in allen Klassen. Mit Gran Turismo 6 gibt es eine Menge Neuerungen und jede Menge neuen Rennspaß.

Mehr als 1200 Fahrzeuge

Gran Turismo 6 ist um einiges erweitert worden. Vor allem bei den Fahrzeugen hat sich in Hinsicht auf den Vorgänger einiges getan. Insgesamt gibt es rund 120 neue Fahrzeuge und der Fuhrpark umfasst immer noch Alltagsklassiker, genauso wie Supersportwagen und klassische Rennfahrzeuge. Der neue Fuhrpark ist komplett überwältigend und sorgt für eine ganze Menge Sammelspaß. Das schürt doch wieder die gute alte Sammelleidenschaft, denn man will eigentlich alle Fahrzeuge besitzen. Die Langzeitmotivation ist bereits an dieser Stelle gesichert. Der Umfang von Gran Turismo 6 ist in dieser Hinsicht deutlich vergrößert worden und erstmals finden sich neben dem Red Bull X auch andere Konzeptfahrzeuge im Spiel, die extra nur für Gran Turismo 6 entwickelt worden sind – klasse.

Neue Strecken & mehr als 100 Streckenlayouts

Natürlich gibt es neue Strecken in Gran Turismo 6, diese machen aber nur einen recht kleinen Teil des Spieles aus. Dafür sind sämtliche Strecken mittlerweile in insgesamt 100 Layouts verfügbar. Ihr könnt die Strecken also nicht nur vorwärts und rückwärts fahren, sondern es sind tatsächlich neue Layouts und komplett veränderte Streckenführungen eingebaut worden. Neben den neuen Strecken sind aber auch die klassischen Strecken immer noch enthalten. So muss man auf absolut nichts verzichten und kann immer noch in der Eiger Nordwand seine Runden ziehen oder sich auf dem High-Speed Ring eine klassische Rennschlacht liefern, die bereits seit Gran Turismo 1 auf der Playstation One sehr gut funktioniert hat. Kenner und Fans der Serie werden sich sehr schnell zurecht finden. Motorsportfans sowieso, da sehr viele, detailgetreu nachempfundene Originalstrecken aus dem bekannten Rennzirkus mit eingebaut worden sind. Das kann durchaus begeistern, wir hätten nur ungern auf unsere klassischen Strecken verzichtet, wollten aber auf jeden Fall auch neue sehen.

246 gt playstation 3 gran turismo 6 1920x1080 66970 Review: Gran Turismo 6   Der exklusive Racer im TEST

Realistische Fahrphysik

Gran Turismo 6 bietet natürlich die bekannt hohe Realitätstreue. Die Fahrphysik ist schon extrem und es gab sogar einige Änderungen in kleinen Details, so zum Beispiel funktioniert das Runterschalten bei hoher Drehzahl lange nicht mehr so gut wie noch im Vorgänger. Schaltet ihr jetzt zu früh runter, stottert der Motor und verliert stark an Leistung. Das sind aber alles samt nur kleine Dinge. Gran Turismo 6 bedient sich gefühlt der gleichen Fahrphysik wie sein Vorgänger und erfüllt damit nicht nur sehr viele realitätsnahe Details und kann absolut begeistern. Natürlich ist es schon schwierig, in anderen Spielen gibt es wesentlich mehr Hilfen, wie zum Beispiel Rückspulfunktionen, das hat Gran Turismo 6 nicht, macht ihr einen Fehler ist es wie im echten Leben. Ihr seid raus und dürft zusehen wie nahezu das komplette Rennfeld an euch vorbei zieht. Diese enorme detailverliebte Fahrphysik hat bereits in GT 5 gut funktioniert und tut es jetzt immer noch.

Online Events

Wie auch bereits im Vorgänger gibt es auch bei Gran Turismo 6 wieder die Möglichkeit an Online Events teilzunehmen. Diese immer wiederkehrenden Events werden online bereitgestellt und sorgen für eine ganze Menge mehr Inhalt. Wer behauptet Gran Turismo hätte keinen Spielumfang, der wird hier eines Besseren belehrt. Die Events werden meist im Wochenrhytmus neu gestartet. Hier kann man sich nicht nur eine Menge Credits, sondern oft auch besondere Belohnungen, wie Fahreroutfits und Fahrzeuge verdienen, die man ansonsten nicht bekommen würde. Da es die Online Events beim Vorgänger auch heute noch gibt, darf man davon ausgehen, dass Gran Turismo 6 auch online einen sehr lange begeistern können wird.

Massig DLC´s angekündigt

Neben Mikrotransaktionen wurde seitens Publisher Sony bereits jetzt angekündigt, dass man Gran Turismo 6 noch eine sehr lange Zeit unterstützen will. Die gute, alte Playstation 3 ist noch lange nicht tot und ein Spiel wie Gran Turismo 6 wird noch sehr lange unterstützt werden. Hier dürfen wir mit einer ganzen Menge neuer Fahrzeuge, neuer Strecken und Lacken, Strecken und Rennmodi rechnen, die uns auf lange Sicht hin begeistern werden. Natürlich gibt es noch keine komplette Liste was alles geplant ist, aber bei Gran Turismo 5, wenn man diesen Vorgänger als Maßstab nimmt, gab es auch schon eine ganze Menge interessanter Downloads und Pakete, die sich richtig gelohnt haben. Gran Turismo 6 wird dem in nichts nachstehen und daran anknüpfen.

Tolle Grafik für Last Gen

Auch wenn Gran Turismo 6 natürlich noch auf der letzten Konsolengeneration läuft, so wurde doch noch einmal an der Schraube der Möglichkeiten gedreht. Viel ist dabei zwar nicht herausgekommen, aber auch die kleinen Details, die sich jetzt verbessert haben, sind auf jeden Fall einen Blick wert. Wir können hier deutlich schönere Reflektionen sehen und auch die Strecken haben noch einmal deutlich mehr Details und bessere Texturen. Trotzdem gibt es leider immer noch einige Schwächen wie zum Beispiel den Schattenwurf von Umgebungsdetails. Während die Fahrzeugschatten schön scharf sind und gut mitlaufen, sind Bäume oft immer noch mit eckigen Schatten versehen. Wo wir gerade bei den Bäumen sind, gibt es auf jeden Fall noch etwas, dass erwähnt werden muss, denn die Bäume waren bei Gran Turismo 5 eine der größten Schwächen. Während wir bei GT5 noch schwache bis extrem lächerliche Details hatten, sind die Bäume jetzt deutlich schöner gestaltet. Das ist aber nur eines der vielen Details, die sich verbessert haben. Hier merkt man, dass sehr sehr viel Wert auf Optik gelegt worden ist und sich vor allem Lichteffekte und Spiegelungen deutlich verbessert haben. Schade eigentlich, dass man erst jetzt, wo die PS3 langsam aber sicher ein Ende findet, sprich nach fast 10 Jahren Genreführerschaft erst beginnt die Konsole wirklich richtig auszureizen. Das mehr gegangen wäre, beweisen Titel wie Beyond oder The Last of Us sehr deutlich. Ab sofort gehört Gran Turismo 6 ebenfalls zu den Titeln, die beweisen können, dass die PS3 noch lange nicht tot ist. Auch bei uns werden die Konsolen noch nicht abgeschaltet.

gran turismo 6 alfa romeo tz3 stradale 1366x768 66972 Review: Gran Turismo 6   Der exklusive Racer im TEST

Immernoch miese K.I.

Bereits seit dem ersten Teil kämpft die Gran Turismo Serie mit einer mäßigen bis miesen K.I. Das kann euch natürlich eigentlich egal sein, ihr könnt ja online fahren, wenn ihr mehr Herausforderung braucht und in der Zwischenzeit könnt ihr die mäßige K.I. dazu nutzen ein bisschen Kohle für die nächste Karre zu sammeln. Das ist aber leider nicht so einfach wie man sich das vorstellen könnte, denn die K.I. fährt stur ihre Ideallinie ab, egal ob ihr nun gerade im Weg seid oder nicht. Das kann durchaus nervig sein, vor allem wenn ihr gerade dabei seid ein großes Rennen zu gewinnen, um ein neues Auto freizuschalten. Blöderweise hat sich da bisher noch keiner drum gekümmert und auch keiner wirklich drum geschert. Unfälle vermeiden müsst ihr selber, euren Gegnern ist es egal was ihr macht, die fahren wie immer aufgereiht wie eine Perlenkette vor oder eben hinter euch her. Unfälle sind so vorprogrammiert. Eigentlich wäre das alles unnötig und das Spiel wesentlich besser spielbar, trotzdem hat man die K.I. nicht wirklich verbessert, das nervt ehrlich.

Mikro-Transaktionen eingeführt

Seit Gran Turismo 6 gibt es nun die Möglichkeit euren Kontostand im Spiel weiter aufzustocken. Ihr könnt dazu im Playstation Store verschieden Credits Pakete kaufen. Das bringt nicht allzuviel, da diese sehr teuer sind. Premium Fahrzeuge wie zum Beispiel der beliebte Jaguar XJ13 kosten so umgerechnet locker 140 Euro. Man kann also durchaus eine Menge Geld in Gran Turismo 6 investieren und einiges mehr freischalten und kaufen als andere Spieler, das ist aber schon lange kein Mikro mehr, denn solche Beträge sollte es eigentlich nicht geben. Das ist lange nicht mehr sinnvoll und damit bleiben auch die Premium Fahrzeuge immer noch so unerreichbar wie sie früher schon waren. Entweder ihr spielt lange und unvestiert viel Zeit in Gran Turismo 6 oder ihr blecht nochmal richtig ordentlich, um euch die Wagen schneller zu holen. Das ist in unseren Augen jedoch nicht nötig und sinnlos, da man sich ja ein Spiel kauft um es zu spielen und nicht um sich alles zu kaufen. Dadurch wird der Reiz und die Belohnung sich ein neues Auto kaufen zu können völlig zerstört.

Nicht wirklich viel neues

Gran Turismo 6 ist toll, ein super Spiel, aber eben nicht wirklich so innovativ wie angekündigt. Natürlich haben wir ein ausgereiftes und bekanntes Gameplay, so viel Inhalte, dass man sich monatelang mit dem Spiel beschäftigen kann, und die ganzen angekündigten DLCs, die es in Zukunft geben soll, werden sicherlich noch einiges neues bringen, aber wirklich gewaltige Änderungen gibt es nicht. Man verlässt sich hier auf ein funktionierendes Gameplay und ein Grundgerüst, das bereits früher geklappt hat – zurecht.

Fazit & Bewertung

Gran Turismo 6 ist ein tolles Spiel, es bietet eine gewaltige Flut an Inhalten und eine stark verbesserte Optik im Vergleich zum Vorgänger. Die Änderungen und Neuerungen fallen jedoch nicht gewaltig aus. Sicherlich gibt es neue Strecken und die mehr als 120 neuen Fahrzeuge begeistern schon, aber technisch hat sich nicht wirklich was getan, zumindest bemerkt man nichts davon. Gerade die mäßige K.I., die auch gerne mal schwere Unfälle provoziert und sich nicht einmal daran schert, wenn ihr wesentlich schneller hinter einem Fahrzeug her fahrt. Entgegen jeder Rennregel werdet ihr blockiert und auf die Palme gebracht. Trotzdem ist die extrem realistische Fahrphysik natürlich genauso interessant wie die insgesamt mehr als 1200 Fahrzeuge, die die Sammelleidenschaft in jedem von uns erwachen lassen. Egal ob Motorsportbegeistert oder nicht, Gran Turismo 6 bietet wesentlich mehr für sein Geld als die meisten anderen Spiele und gehört zu den absoluten Pflichtkäufen im letzten Jahr. Aber Fans der Serie werden das Spiel sowieso schon lange in der PS3 rotieren lassen.

Bewertungen
Singleplayer:
9,0
Gameplay:
9,5
Grafik:
8,5
Sound:
9,0
Multiplayer:
9,0
Gesamtwertung: 9,0

Dein Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>