Facebook
Twitter
Feed

Review: Castlevania Lords of Shadow 2 – Vieldiskutierte Dracula Rückkehr im Test

Es ist jetzt 4 Jahre her, dass wir mit Gabriel Belmont die letzten Tage der Erde erleben und die Vernichtung der Welt durch die Fürsten der Finsterniss verhindern. Das Spiel konnte damals durchaus begeistern. Mittlerweile wird der zweite Teil heiß diskutiert und Entwickler und diverse Spielemagazine zerreißen sich gegenseitig in der Fachpresse was die Wertungen angeht. Alleine das muss schon Grund genug für uns sein einen Blick auf ein vieldiskutiertes Spiel zu werfen. Schauen wir also mal rein in Castlevania Lords of Shadow 2.

Viele hundert Jahre ist es her, dass Gabriel Belmont die Fürsten der Finsterniss in selbige zurückgeschickt hat. Doch aus dem einstigen Helden, der die Welt gerettet hat, ist etwas schreckliches geworden. Er hat sich viel zu sehr mit der Dunkelheit beschäftigt als das sie ihn wieder loslassen könnte. So wurde aus Gabriel Belmont, dem einstigen Kreuzritter einer Lichtgestalt, ein Monster, um genauer zu sein Dracula. Als Dracula, Fürst der Finsternis, beherrschte der einstige Held viele Jahre die Welt mit eiserner Hand und verbreitete überall Schrecken, doch sein alter Orden spürte ihn auf. Es kostete hunderte von Leben, aber Dracula konnte letztendlich besiegt und getötet werden.

Heute Hunderte und Aberhunderte Jahre später glauben die Menschen nicht mehr an die alten Geschichten. Dracula ist ein Hirngespinnst, das sich vielleicht noch auf der Kinoleinwand wiederfindet. Doch Satan selbst, den Gabriel damals in die Hölle geschickt hat, erhebt sich wieder. Die Dämonen der Finsternis strengen sich an erneut Schrecken über eine Welt zu bringen, die so garnicht auf sie vorbereitet ist. Doch Dracula ist immer noch so von der Finsterniss erfüllt, dass sein geschundener Geist sich erneut erhebt. Der tote Körper erwacht erneut zum Leben. Dracula kann noch nicht sterben, er hat noch viel zu viele unerledigte Dinge. Doch ist er nicht alleine, auch sein einstiger Orden ist noch aktiv und macht ihm ein Angebot, welches er nicht ausschlagen kann.

2975a10a4c452c54179e405c803105fe Review: Castlevania Lords of Shadow 2   Vieldiskutierte Dracula Rückkehr im Test

Tolle Stimmung

Castlevania: Lords of Schadow 2 ist wie immer ein sehr düsteres Spiel. Dracula lebt davon sich in den Schatten zu verstecken, denn wenn wir das Spiel beginnen sind wir lediglich ein Schatten unserer selbst. Sicherlich können wir noch laufen, springen und alles andere was ein guter Vampir so kann, aber unsere übermenschlichen Kräfte haben durch unseren Jahrhundertelangen Tod ein wenig gelitten. Vom Einstigen Schreckensherrscher ist nicht mehr viel übrig und in diesem Zustand kommt selbst unsere menschliche Seite wieder zum Vorschein und nimmt uns ins Gebet. Ein sentimentaler, aufstrebender Fürst der Finsternis ist keine gute Sache und so erleben wir natürlich auch, dass die Finsterniss uns nicht gehen lassen will. Zwar versuchen wir unsere Aufgabe im Hier und Jetzt zu erledigen, rutschen aber auch immer wieder ins Reich der Finsternis in unsere Burg ab, in der die Schatten unserer ehemaligen Diener auf uns warten. Sie warten allerdings nicht auf uns damit sie sich wieder mit uns erheben können, sondern sie warten darauf uns zu verschlingen und uns der Dunkelheit selbst zuzuführen aus der sich unsere Seele erhoben hat, denn Gabriel Belmont schlummert immer noch, irgendwo tief im Inneren von Dracula.

Gute Zugänglichkeit

Auch für Serienfremde ist ein einfacher Einstieg gewährleistet. Zum einen gibt es eine recht einfache Steuerung, die uns immer wieder erklärt wird, zum anderen bekommen wir gleich zu Beginn einen Eindruck von dem was wir erreichen können, wenn wir uns genug anstrengen. Die Zwischensequenzen erklären uns einiges über die Geschichte von Dracula und seinem tiefen Fall. Wir erleben die letzte Schlacht des Fürsten der Finsternis und können gut in die Handlungen von Castlevania: Lords of Shadow 2 eintauchen. Ein bisschen blöd ist jedoch, dass wir die Geschichte zwischen Castlevania: Mirror of Fate und Castlevania: Lords of Shadow 2 nicht erklärt bekommen. Wir erfahren also nicht wirklich was in der Zwischenzeit passiert ist oder wie es soweit kommen konnte wie es letztlich gekommen ist.

Dafür werden wir mit einer einfachen Steuerung beglückt, die eigentlich auch ganz gut funktioniert. Spielerisch ist Castlevania: Lords of Shadow 2 ein klassisches Third Person Action Adventure und orientiert sich spielerisch irgendwo in einem Raum zwischen Asassins Creed und Gof of War.

castlevania lords of shadow 2 13872753377 Review: Castlevania Lords of Shadow 2   Vieldiskutierte Dracula Rückkehr im Test

Interessante grafische Gestaltung

Optisch bietet uns Castlevania: Lords of Shadow 2 natürlich erst einmal ein dunkles Bild. Optisch bekommen wir immer wieder interessante Szenen geboten. Insgesamt ist das Spiel sehr blutig. Wir können unsere Vampirkräfte in vollem Maße nutzen, also auch unsere Gegner per Aussaugen nutzen, Gegner bezirzen und als Marionetten nutzen und viele andere tolle Dinge machen. Unsere erste Waffe, die Blutpeitsche erinnert sehr stark an God of War und die Klingen der Athene. Wir bekommen allerdings relativ schnell neue Waffen wie das leere Schwert und die Chaosklauen um unseren Gegnern besser beizukommen. Der Unterschied zwischen der aktuellen Welt und der Welt der Finsternis ist allerdings nicht so groß. Seltsamerweise finden wir eine Menge Details aus unserem Schloss auch in der aktuellen, technisierten Welt wieder. Die Dämonen, die jetzt unsere Welt bevölkern, scheinen in der gleichen Art und Weise, alleine durch ihre Existenz die Schwelle zwischen Finsternis und Realität so zu verzerren, dass wir immer wieder die gleichen Texturen und Modelle wiederfinden.

Spielerisch sehr abwechslungsreich

Castlevania: Lords of Shadow 2 ist zwar, wie bereits erwähnt, spielerisch ein wenig zwischen Asassins Creed und God of War angesiedelt, aber wir bekommen mehr geboten als einfaches Gemetzel. Vor allem die Bosskämpfe können uns überzeugen. Hier werden wir immer wieder gefordert, müssen besondere Attacken nutzen und erst einmal herausfinden wie wir unseren Gegner am besten besiegen. Dafür bekommen wir aber auch im Spiel einiges geboten. Zwischen kleineren Rätseln und Kletteraufgaben finden wir immer wieder besondere Kleinigkeiten, die sich lohnen. Natürlich können wir jetzt nicht ohne massives Spoilern etwas aufzählen, aber es lohnt sich auf jeden Fall. Soviel dürfen wir aber verraten, das Spielprinzip erweitert sich ständig und es gibt öfters etwas neues, so kann sich Dracula zum Beispiel in eine Horde Ratten verwandeln, um durch kleine Löcher zu schlüpfen, Stromleitungen von Sicherheitstüren anzufressen und Gegner zu umgehen. Warum sich der Fürst der Finsternis und Herrscher aller Vampire gerade in eine Horde Ratten verwandelt, erschießt sich uns nicht, Fledermäuse hätten wir eher erwartet, aber wir müssen mit den kleinen Nagern vorlieb nehmen. Allerdings empfehlen wir die Ratten mal ganz nah ranzuholen, selbst die sehen aus als wären sie gerade der Hölle entsprungen.

castlevania lords of shadow 2 2 Review: Castlevania Lords of Shadow 2   Vieldiskutierte Dracula Rückkehr im Test

Epische Story

Die Geschichte erzählt natürlich das Ende von Dracula. Dabei erfahren wir wie aus Gabriel Belmont Dracula wurde und wie sich seine Familie dabei entwickelt hat. Wir erfahren wer Dracula getötet hat und warum und treffen sogar auf Gabriels Sohn. Die ganze Geschichte wirkt ein wenig verworren, entwirrt sich aber schnell, wenn man der ganzen Geschichte einmal anständig folgt. Der Umfang der Geschichte, deren Wendungen und eigentlicher Inhalt bringen die Lords of Shadow Story zu einem würdigen Ende. Obwohl ein bisschen Luft für mehr ist immer gegeben.

Storyfehler und unlogische Stellen im Spiel

Immer wieder treffen wir auf kleine Probleme mit der Geschichte wie zum Beispiel die Frage was in der Zwischenzeit, also bis zu diesem Teil, passiert ist. Zusätzlich stellen wir uns öfters die Frage warum wir einmal um einen Gegner herumschleichen müssen, der uns mit einem einzigen Schlag töten kann und wir im nächsten Moment den Gegner als Bosskampf serviert bekommen und ihn ohne größere Schwierigkeiten dem Erdboden gleich machen. Auch die fragwürdige Verwandlung in Ratten, Gegner die uns nichtmal sehen können, aber trotzdem um die Ecke kommen, schreien:” Ich habe gesehen wo du dich versteckt hast!” und sofort auf die Ratten schießen, in die wir uns verwandelt haben. Realistischerweise hätten uns diese Gegner nie sehen können, aber trotzdem wissen sie angeblich alles.

Weiterhin suchen wir uns teilweise bereits am Anfang einen totalen Wolf bei der Lösung einfacher Rätsel, aufgrund der weitläufigen Möglichkeiten. Wir wollten im ersten Test schon nach wenigen Stunden abbrechen weil wir im ersten Bereich (Medizinkomplex) auf einmal wieder am Anfang des Spieles standen und nicht mehr weitergekommen sind. Diese Situation finden wir öfters wieder, an denen wir kein Rätsel erwartet hätten, aber eines vorgesetzt bekommen ohne zu wissen, dass es ein Rätsel ist. Das stört den Spielfluss gewaltig.

 Review: Castlevania Lords of Shadow 2   Vieldiskutierte Dracula Rückkehr im Test

Abtrünniges Spiel

Bei dem Namen Castlevania erwarten wir eigentlich ein Spiel, das sich in einer mittelalterlichen Welt abspielt. Immer wieder werden wir hier allerdings eines besseren belehrt. Natürlich ist es irgendwo Geschmackssache aber wir sind der Meinung, dass ein Spiel, welches seit vielen Jahren von der Mittelalterstimmung lebt, nicht unbedingt in die Neuzeit geholt werden muss. Wir finden die Geschichte von Vampiren, Tempelrittern und Monstern, Dämonen sowie Magie passt einfach nicht in die Neuzeit, auch wenn es eine angepasste fiktive Welt ist. Castlevania wäre besser beim Burgen, Schlösser und Wälder Szenario geblieben, das stand der Serie deutlich besser. Der Ausflug in eine Zeit mit Autos, Stromleitungen und Flugzeugen wirkt der Stimmung ein wenig entgegen, wir hätten uns lieber in einer Welt mit epischen Kathedralen, dunklen Ecken in verängstigten Dörfern gewünscht. Sollte es noch einmal einen Castlevania Titel geben, nimmt man diese Vorschläge vielleicht wieder auf und portiert uns Spieler wieder zurück in eine Welt, die wir auch erwarten. Die Szenen in unserer Burg gefallen uns jedenfalls wesentlich besser als die Neuzeit im Spiel.

Fazit & Bewertung

Castlevania: Lords of Shadow 2 ist ein vieldiskutiertes Spiel. Die Fachpresse zerreißt das Spiel teilweise in der Luft, die Entwickler schießen mit Unverständnis dagegen, das ganze wird zu einem verwirrenden Schlagabtausch. Castlevania: Lords of Shadow 2 ist in unserem Augen ein Spiel, das wirklich nicht schlecht geworden ist. Optisch hat es einiges zu bieten und spielerisch ist es auch interessant. Sicherlich gibt es einige unlogische Punkte, Stellen die uns stören und auch einige Unzulänglichkeiten, aber sowas haben fast alle Spiele. Im Großen und Ganzen ist Castlevania: Lords of Shadow 2 aber ein Spiel, das sich zu spielen lohnt. Wir finden ein gutes Gameplay und eine sehr interessante Story im Spiel. Wir sehen viele interessante Zwischensequenzen und erleben die ein oder andere gute Wendung in der Geschichte.

Die Bosskämpfe konnten uns begeistern, jeder Boss hat seine eigene, kleine, Geschichte und wir müssen erstmal herausfinden wie wir die einzelnen Bosse besiegen. Castlevania: Lords of Shadow 2 bietet uns ein herausforderndes Spielerlebnis und eine Menge Spielspaß, unabhängig davon was wir erwartet haben. Wer sich nicht an der Serie hochziehen möchte und einfach nur ein Spiel mit guter Stimmung und interessantem, abwechslungsreichen Gameplay sucht wird hier sehr gut beraten sein zuzuschlagen.

Bewertungen
Singleplayer:
8,0
Gameplay:
8,0
Grafik:
8,0
Sound:
8,0
Multiplayer:
-
Gesamtwertung: 8,0

Dein Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>