Review: Atelier Escha & Logy: Alchemists of the Dusk Sky – Die Helden einer endenden Welt im TEST
Entwickler Gust bringt uns mit Atelier Escha & Logy: Alchemists of the Dusk Sky einen weiteren Teil der langjährigen Atelier-Reihe. Nicht immer waren die Spiele auch für Einsteiger geeignet, gerade aus diesem Grund ist einer der wahrscheinlich letzten Teile der Serie natürlich besonders interessant, entscheidet sich doch hier ob wir irgendwann ein Atelier-Spiel auch auf der Playstation 4 erleben dürfen. Gerade jetzt entscheidet sich auch ob eine gute, alt eingesessene Serie genug Potential hat sich weiterzuentwickeln und den Sprung auf die neue Konsolengeneration zu schaffen. Ob es Atelier Escha & Logy: Alchemists of the Dusk Sky schafft uns zu überzeugen klärt unser großer Playstation 3 Test.
Escha und Logy sind zwei Alchemisten, die sich an ihrem ersten Arbeitstag im Dörfchen Colseit treffen. Das Dorf war einst als Nachschubhafen für mysteriöse, alte Ruinen gedacht und erbaut worden. Leider gibt es ein schreckliches Unwetter, das immer in der Nähe der Ruinen herrscht und dafür sorgt, dass niemand diese erreichen kann. Die beiden verschiedenen Charaktere sind natürlich beide fasziniert von der Idee die Ruinen zu besuchen und herauszufinden was es damit auf sich hat. Der neueste Teil der Atelier Reihe führt uns also über die Wolken der Welt Dusk.
Zwei Hauptcharaktere bieten viel Auswahl
Atelier Escha & Logy Alchemists of the Dusk Sky bietet zwei Hauptcharaktere. Ihr könnt von Anfang an die Wahl treffen mit wem ihr spielen möchtet und erlebt auf diese Weise zwei verschiedene Geschichten. Im Prinzip sind die zwar vom allgemeinen Ablauf her gleich, allerdings bietet die Logy Story wesentlich mehr RPG-Elemente, während die Escha Geschichte mehr Action bietet und Spielspaßlastig ist. Die Wahl entscheidet natürlich auch aus wessen Sicht ihr das Spiel erleben könnt. Escha lebt seit ihrer Geburt an in Colseit, dem kleinen Städtchen, das eigentlich als Nachschubdepot für die Expeditionen gedacht war, die die Ruinen über den Wolken erforschen sollten. Sie ist auf einer kleinen Apfelplantage aufgewachsen und bekannt und beliebt im ganzen Dorf. Logy hingegen ist in der Hauptstadt Capital aufgewachsen und ein professioneller Alchemist, ausgebildet und Up-To-Date was die neuesten Techniken angeht. Escha hingegen hat ihre Alchemiefähigkeiten von ihrer Mutter erlernt. Zusammen bilden sie eine Einheit, die dem Dorf Colseit helfen soll ein bisschen Ordnung in die Gegend zu bringen und das Dorf voranbringen soll, nachdem die ganzen Expeditionen nicht stattfinden konnten. Doch beide treibt natürlich die Neugier und sicherlich kann man sich an dieser Stelle schon denken, dass man irgendwann in diesen Ruinen unterwegs sein wird.
Einfacherer Einstieg
Atelier Escha & Logy: Alchemists of the Dusk Sky bietet uns einen wesentlich leichteren Einstieg ins Spielgeschehen, erzählt uns die komplette Geschichte im Detail und führt tiefgründige Charaktere ein. Selbst die Nebencharaktere sind durchaus detailliert gestaltet und bieten einiges zu entdecken. Das Spiel ist sehr storylastig, erklärt uns genau wie man es bedient und was man alles erleben kann. Im gesamten Spielverlauf stellen wir fest, dass es deutlich einfacher ist als die Vorgängerversionen. Das ermöglicht es uns die Geschichte zu erleben und trotzdem Spaß dabei zu haben, ohne dass wir uns den Kopf zerbrechen müssen was, wie und wann wir unsere Fähigkeiten nutzen.
Das Kampfsystem erinnert ein bisschen an eine Mischung aus Final Fantasy und Disgea. Wir haben zwar rundenbasierte Kämpfe, in denen wir auch unsere Fähigkeiten und Items nutzen können, der Aufbau hingegen ist relativ ähnlich zu älteren Final Fantasy Titeln. Das ist relativ typisch für JRPG´s. Ebenfalls sehr detailliert ist das umfangreiche Crafting-System. Ihr könnt eine Vielzahl an Gegenständen herstellen und dafür eine Menge verschiedener Kombinationsmöglichkeiten nutzen. Dabei sollte man am besten eine Liste anlegen, wenn man einmal vernünftige Gegenstände hergestellt hat.
Tolle Stimmung, bessere Grafik
Atelier Escha & Logy Alchemists of the Dusk Sky legt wieder einmal eine Schippe drauf. Die Grafik ist deutlich schöner als im letzten Teil und bietet uns viele sehenswerte Momente. Auch der Ton ist eine gute Zusammenstellung. Natürlich ist alles im Manga Stil gehalten und somit passt auch die Musik entsprechend zum Thema. Dieses stark japanische Setting ist natürlich irgendwo Geschmackssache und macht ein bisschen den Eindruck von Kindermusik. Trotz allem ist die Spannung sehr gut eingefangen worden. Im allgemeinen sind vor allem die Charaktere für eine gute Story verantwortlich. Einen kleinen Hauch Steampunk vermischt mit viel Manga Szenen sorgt für eine autenthische Stimmung und ein tolles Spielerlebnis.
So möchten wir ein JRPG erleben dürfen. Das einzige was die Stimmung noch ein wenig dämpft ist die fehlende Lokalisierung. Nun ist es nicht typisch das solche Spiele in Deutsch erscheinen, aber vielleicht wäre es an der Zeit, dass wir mit diesem Schritt irgendwann einmal beginnen, immerhin ist die Fanbase für solche Spiele hierzulande ja gar nicht so klein. Schade eigentlich, dass man sich bei diesen Spielen zu 99% nicht dazu durchringen kann.
Trotzdem leichte Grafikschwächen
Auch wenn Atelier Escha & Logy uns begeistern konnte, gibt es leider auch einige Dinge, die nicht so toll waren. Unter anderem müssen wir an dieser Stelle die Grafik ein wenig bemängeln. Zwar sieht Atelier Escha & Logy richtig toll aus, schaut man aber genauer hin wird man schnell enttäuscht. Gerade die Bewegungen der Charaktere ist nicht immer realistisch, nicht einmal für einen Manga. Oftmals wird hier auf Animationsschleifen zurückgegriffen, die gerade einmal ein paar Sekunden dauern. Zusätzlich bewegen sich die Charaktere beim Laufen sehr unnatürlich. Da rennt man im Laufschritt auch mal gerne schleichend durch die Gegend. Hört sich seltsam an? Sieht auch genauso seltsam aus.
Ebenfalls gibt es einige Probleme bei einfachen Darstellungen von Hintergründen. Teilweise wirken die Charaktere als würden sie sich deutlich vom Spiel abheben. Es ist ein wenig schwer das genau zu beschreiben aber es wirkt als hätte man die Figuren ausgeschnitten und in die Szenen reingesetzt, so als würde man ein Heftchen mit Hintergründen haben und die Figuren einfach aus einem anderen Comic ausschneiden und reinsetzen.
Allgemein etwas maue Story
Während Atelier Escha & Logy eigentlich sehr gut durchdachte Charaktere mit großem Tiefgang hat und einiges zu bieten hat, ist die Story im allgemeinen kaum innovativ. Während man sich richtig Mühe gegeben hat ein Spiel zu kreeiren, das wirklich toll aussieht, die Serie würdig fortsetzt und auch für Einsteiger sehr zugänglich ist, ist die Geschichte dabei leider etwas auf der Strecke geblieben. Zwar bietet uns Atelier Escha & Logy eine tolle Geschichte kann uns aber dabei nicht mit wirklich vielen Innvoationen begeistern. Wir glauben an nahezu jeder einzelnene Stelle das wir alles irgendwie, irgenwo oder irgendwann schon einmal genau so erlebt haben und können große Teile der Geschichte bereits voraussagen, lange bevor sie eigentlich eintreten. Das stimmt uns etwas traurig, ist das Spiel doch ansonsten eigentlich sehr gut gelungen.
Fazit & Bewertung
Atelier Escha & Logy Alchemists of the Dusk Sky entführt uns in eine Welt weit über Dusk. Wir dürfen vieles erleben und sehen, treffen auf tolle Charaktere, die auch im Detail beschrieben werden. Eines der größten Highlights ist wohl die Tatsache, dass wir wie bei Tales of Xilia zwischen zwei verschiedenen Hauptcharakteren wählen können. Dabei erleben wir zwei sehr unterschieldiche Sichtweisen der eigentlichen Geschichte und können uns auch nach dem ersten Durchspielen noch einmal sehr gut auf eine neue Geschichte einlassen. Ein Grund dafür ist nicht zuletzt, dass wir die Geschichte von Escha und Logy nicht nur aus unterschiedlichen Sichtweisen erleben dürfen, sondern auch ein deutlich verändertes Gameplay geboten bekommen, wenn wir uns für den jeweils anderen Charakter entscheiden. Zusammen mit den verschiedenen Nebencharakteren und den stark strategischen und trotzdem actiongelandenen Kampfsequenzen, die bis zu 6 Mitstreiter unterstützen, die ihr zwischen den Kämpfen zu eurer Gruppe hinzufügen könnt, ist natürlich auch die liebevolle Mangagrafik ein Plus für das Spiel. Das umfangreiche Item-Crafting-System erlaubt es euch eine Menge aus eurer Beute zu machen und immer wieder neue Waffen, Tränke und Gegenstände zu erfinden. Das ganze macht einfach nur Spaß. Einzig die etwas oberflächliche Geschichte und die leichten Grafikprobleme stören ein wenig, ansonsten ist Atelier Escha & Logy durchaus ein sehenswertes Spiel, das sein Geld wert ist. Die fehlende deutsche Synchro ist zwar nicht überraschend aber trotzdem irgendwie schade. Ansonsten haben wir hier einen vollwertigen Atelier Titel, der die Serie wieder einmal sehr würdig fortsetzt und auch Neueinsteigern den Weg in die Welt ebnet.

Singleplayer: | 9,0 | |
Gameplay: | 9,5 | |
Grafik: | 8,0 | |
Sound: | 9,5 | |
Multiplayer: | - |